|
Tatort "Strahlende
Zukunft"
Nach der Tatortfolge "Strahlende Zukunft" vom
26.08.2007 habe ich im mich im Anschluß der Sendung
beim dafür eingerichteten Chat unter radiobremen.de
angemeldet. Es war ein moderierter Chat und einige meiner
Beiträge wurden leider nicht freigeschaltet.
Das Thema in einem "Schauspiel" aufzuführen,
zeigt den fahrlässigen Umgang mit einer Sache, die
der allgemeinen Bevölkerung nicht ausreichend geläufig
ist, was sich auch in den Kommentaren im Chat widerspiegelt.
Vielleicht sollte man zuvor mit solider Aufklärungsarbeit
beginnen.
Doch entsprechend meiner bisherigen Erfahrungen unterscheiden
sich die öffentlich rechtlichen Programme in diesem
Punkt nicht wesentlich von den privaten Sendern.
Fraglich ist, wie diese "Ignoranz" auszulegen
ist.
|
|
|
Die kontroversen und teilweise unsicheren
Aussagen der Chatteilnehmer zeigen, dass dieses Thema noch
viel Aufklärung und Zeit bedarf.
Aufgrund der überdurchschnittlichen Teilnahme am Chat
war eine "Austausch" leider nicht möglich.
In Anbetracht der Sache, als auch des Films, paßt
gut, daß einige meiner (kritischen) Fragen, nicht
gezeigt/beantwortet wurden wie z.B.:
Das Thema in einem "Schauspiel" aufzuführen
zeigt den fahrlässigen Umgang mit einer Sache, die
der allgemeinen Bevölkerung nicht ausreichend geläufig
ist. Wieso zeigt man keine aufschlußreiche Reportage
o.ä. im Vorfeld oder danach?
|
|